Viewing entries tagged
Bodas en Suiza

Janine & Dario

Janine & Dario

Die deutsche Übersetzung des Texts findest Du weiter unten.


Cuando los conocí en Lucerna, luego de varios intercambios de mails supe al instante que quería compartir esta boda. Sin  dudarlo.

Entre la enorme sonrisa de Janine y la cercanía de Dario sería difícil pensar en registrar esta boda cómo un trabajo. A medida que pasa el tiempo en esta actividad más selectivo soy con las parejas que quiero tener en mis recuerdos.

Dario y Janine son suizos, pero de Suizas diferentes. Janine es de la parte sur, cerca de Italia y Dario de la Suiza Central y si bien son igual de Suizos, las diferencias entre ellos pueden ser importantes: desde el idioma (diferentes palabras para decir lo mismo) pasando por la comida, música y cultura que engloba todo lo que tiene que ver con el comportamiento, y estas pequeñas diferencias  hacen que las personas puedan ser de algo diferentes.

Pero siempre hay algo que nos conecta, no?

Janine fue directa en la entrevista: "...la familia para mí y el sentido de “familia” son muy importantes." Su boda debía ser un reflejo de eso y no quería una Boda organizada por alguien "fuera" de las personas importantes para ella. Sabía que esto requería esfuerzo, algo de stress, cansancio y demás.

Yo le dije: "Miren... tienes dos formas de agasajar a tus amigos en tu nueva casa: una, los invitas y compras las mejores pizzas del pueblo y beben y ríen. La otra forma, es tener exactamente la misma idea, pero esta vez las pizzas las hacen ustedes: quizás no salgan "perfectas", quizás la masa no es muy crocante, e incluso la forma no es perfecta, pero ¿tus amigos van por las pizzas? La celebración, el disfrutar está en los pequeños actos, y eso es lo que tus amigos y familia recordará de su Boda."

Esa idea y manera de pensar era algo ajena a Dario. Hasta que meditó al respecto y dijo algo que no olvidaré: “Ahora yo formaré una familia con Janine. Y quiero ese sentimiento para mí y para lo que vendrá en el futuro.” Y me pareció algo realmente hermoso.

No sólo honrar los deseos de su novia a ese momento, sino desear sentir lo mismo. Y los Suizos de la Suiza Central tomaron comportamientos de la Suiza del Sur y los del la Suiza del Sur se divirtieron con los juegos y bailes de la Suiza Central y ambas familias estuvieron presentes y comprometidas en esta celebración de día y medio.

Y así es como una nueva familia se construye: las diferencias unen hasta crear una nueva identidad, una nueva historia que compartir. Y todo esto me encanta.

Disfruten del resumen de la Boda de Janine y Dario, un día y medio de celebración familiar en un lugar increíble de la Suiza Central.


Als ich die beiden in Luzern kennenlernte, wusste ich nach mehreren E-Mail-Wechseln sofort, dass ich diese Hochzeit teilen wollte. Ohne zu zögern.

Zwischen dem breiten Lächeln von Janine und der Nähe von Dario wäre es schwierig, die Anmeldung dieser Hochzeit als Arbeit zu betrachten. Je mehr Zeit ich mit dieser Tätigkeit verbringe, desto wählerischer bin ich bei den Paaren, die ich in meinen Erinnerungen haben möchte.

Dario und Janine sind Schweizer, aber aus verschiedenen Teilen der Schweiz. Janine kommt aus dem südlichen Teil, in der Nähe von Italien, und Dario aus der Zentralschweiz, und obwohl sie beide gleichermaßen Schweizer sind, können die Unterschiede zwischen ihnen sehr groß sein: von der Sprache (verschiedene Wörter für dieselbe Sache) bis zum Essen, der Musik und der Kultur, die alles umfasst, was mit Verhalten zu tun hat, und diese kleinen Unterschiede bedeuten, dass die Menschen etwas anders sein können.

Aber es gibt immer etwas, das uns verbindet, nicht wahr?

Janine war in dem Interview sehr direkt: "... die Familie ist für mich sehr wichtig". Ihre Hochzeit sollte das widerspiegeln, und sie wollte keine Hochzeit, die von jemandem "außerhalb" der Menschen, die ihr wichtig waren, organisiert wurde. Ich wusste, dass dies mit Anstrengung, Stress, Müdigkeit und so weiter verbunden war.

Ich sagte zu ihr: "Schau.... Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Freunde in Ihrem neuen Haus zu unterhalten: Erstens, Sie laden sie ein und kaufen ihnen die besten Pizzen der Stadt, und sie trinken und lachen. Die andere Möglichkeit ist, genau die gleiche Idee zu haben, aber dieses Mal machen Sie die Pizzen selbst: vielleicht kommen sie nicht "perfekt" heraus, vielleicht ist der Teig nicht sehr knusprig, und auch die Form ist nicht perfekt, aber Ihre Freunde lieben die Pizzen? Das Fest, die Freude liegt in den kleinen Dingen, und das ist es, was Ihren Freunden und Ihrer Familie von Ihrer Hochzeit in Erinnerung bleiben wird".

Diese Idee und Denkweise war Dario etwas fremd. Bis er darüber nachdachte und etwas sagte, das ich nie vergessen werde: "Jetzt werde ich mit Janine eine Familie gründen. Und dieses Gefühl möchte ich für mich selbst und für das, was in Zukunft kommen wird. Und ich fand, dass das eine wirklich schöne Aussage war.

Nicht nur, dass er den Wunsch seiner Freundin in diesem Moment erfüllte, sondern auch, dass er dasselbe fühlen wollte. Und die Schweizer aus der Zentralschweiz übernahmen Verhaltensweisen aus der Südschweiz und die Schweizer aus der Südschweiz vergnügten sich mit Spielen und Tänzen aus der Zentralschweiz, und beide Familien waren bei dieser eineinhalbtägigen Feier anwesend und engagiert.

Und so entsteht eine neue Familie: Unterschiede vereinen sich, um eine neue Identität zu schaffen, eine neue Geschichte zu erzählen. Und ich liebe das alles.

Geniessen Sie die Zusammenfassung der Hochzeit von Janine und Dario, einer eineinhalbtägigen Familienfeier an einem wunderschönen Ort in der Zentralschweiz.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Und ein neuer Tag ist angebrochen...

Y un nuevo día llegó…

Camila y Emin: Boda en Suiza

Camila y Emin: Boda en Suiza

Die deutsche Übersetzung des Texts findest Du weiter unten.

Creo que deberíamos casarnos no?

La lluvia caía constantemente en el pequeño pueblito cerca de Como, Italia. La noche estaba tranquila y mientras el ruido de las gotas y el reflejo de las luces sobre el piso mojado con hojas pegadas de los arboles afuera del hotel parecían ser lo únicos testigos de un momento de silencio entre los dos, la mirada de él se detuvo y sin pensarlo ni planearlo de su boca salieron las palabras que desatarían un torbellino de emociones encontradas en Camila.

No se podía negar que ese hombre estaba enamorado de ella, razones había de sobra porque ya habían compartido varios años juntos y básicamente había quedado flechado por sus ojos el primer día que la vio en su lugar de trabajo.

El silencio y la falta de respuesta se hizo eterno para Emin, pero en la mente de Camila las escenas de lo que se supone debía suceder en estas situaciones no le permitían dar una respuesta: ok, la lluvia era perfecta, la escena ya era era romántica: los dos ahí en silencio en una noche oscura, en un pueblo de las zonas más bonitas del norte de Italia, un nuevo viaje juntos… pero no había existido una “verdadera propuesta”. Acaso no debería existir una invitación a una cena romántica? Una sorpresa de esas que llevan meses de planeamiento?… y el anillo? Pero nada de eso existió y simplemente Emin se dejó llevar por lo que sentía y no iba a pensarlo demasiado: quería pasar el resto de su vida con ella.

Emin pareció entender mejor aún el comportamiento de Camila.

A su regreso ella le dijo: “Si nos vamos a casar, quiero un anillo.” A su regreso a Suiza, Camila fue en búsqueda de su anillo. Emin la acompañó a comprarlo y al momento de pagar se arrepintió y le explicó que lo haría más adelante.

Una semana después y bajo una choza improvisada dentro del mismo departamento que compartían, Emin la esperaba con la propuesta oficial: “Quiero saber si de verdad quieres casarte conmigo…” Y el anillo la estaba esperando en ese pequeño rincón que él con sus propias manos había construido para ella.

Quizás deberíamos aceptar que lo que esperamos llegará a nosotros de una manera que no lo hemos planeado o soñado, pero llegará y eso no significa que tenga menor valor.

Dos historias se cruzaron para formar una nueva historia, que a su vez ya está formando una historia más. Una hija que asiste dentro de la panza a la boda de sus padres. Dos culturas, tan lejanas como cercanas. Dos formas de ver y sentir pero donde la base principal está y la emoción, las risas, los abrazos, el sentido de celebración por momentos como éstos unen más que cualquier otra diferencia. Musica y bailes albaneses con comida típica Argentina, una mezcla difícil de resistir.

Esta es la historia de Camila y Emin, ella Argentina-Suiza y él Albanés-Suizo y en estos tiempos donde las historias se siguen cruzando en este mundo revuelto, el Amor sigue teniendo lugar, incluso si llega sin escenas románticas edulcoradas de frases y momentos hollywoodenses que se han impregnado en nuestro inconsciente. El Amor es genuino cuando aceptamos al otro tal cual es, incluso proponiéndote casamiento sin un anillo en la mano porque el símbolo, como símbolo mismo no siempre debe ser visible sino que se lleva adentro y en la forma de mirar al otro. Aquella noche es ese pequeño pueblo al norte de Italia y bajo la lluvia que caía afuera del hotel, no se necesitaba más para recordar que el momento, siempre es el momento perfecto.

«Ich denke, wir sollten heiraten, nicht?»

Es regnete durchgehend in einem kleinen Dorf in der Nähe von Como, Italien. Die Nacht war ruhig, während das Geräusch der Regentropfen hallte und das Mondlicht sich auf dem nassen Boden mit klebenden Baumblättern spiegelte. Es schien, sie waren die einzigen Zeugen dieses stillen, zwischenmenschlichen Moments. Sein Blick verharrte und ohne zu denken, ohne es sich zu überlegen, verliessen eben jene Worte seinen Mund, die einen Wirbelwind von Emotionen bei Camila auslösten.

Man konnte nicht verneinen, dass dieser Mann in sie verliebt war. Es gab mehr als genug Gründe, weshalb sie bereits Jahre miteinander verbracht haben. Im Grunde genommen fiel sie ihm schon seit dem ersten Tag auf, als er sie bei der Arbeit sah.

Die Stille und die ausbleibende Antwort fühlten sich für Emin an wie eine Ewigkeit, aber in Camilas Kopf ging so vieles vor, sodass sie nicht in der Lage war, eine Antwort zu geben – etwas, was man in einer solchen Situation erwarten würde. Klar, die Szene an sich war bereits romantisch, ja perfekt: Der Regen, die beiden in der Stille der dunklen Nacht in einem Dorf in einer der schönsten Gegenden von Norditalien, wieder auf einer gemeinsamen Reise.

Aber es gab keinen «echten Antrag». Müsste es nicht eine Einladung zu einem romantischen Abendessen haben? Eine Überraschung, die Monate im Voraus geplant wurde? ... und der Ring? Nichts von alle dem war vorhanden. Doch Emin liess sich einfach von dem, was er fühlte, leiten und dachte nicht zu viel darüber nach: Er wollte einfach den Rest seines Lebens mit ihr verbringen.

Emin schien das Verhalten von Camila zu verstehen.

Zurück in der Schweiz sagte sie ihm: «Wenn wir heiraten, dann möchte ich einen Ring.» Und so machte sich Camila auf die Suche nach diesem und er akzeptierte, dass es so seien würde. Er begleitete sie beim Einkauf des Rings und als der Moment der Bezahlung nahte, nahm er den Antrag wieder zurück und erklärte ihr, dass er ihn zu einem späteren Zeitpunkt machen würde.

Eine Woche später improvisierte er in der gemeinsamen Wohnung ein kleines Tipi- Zelt. Dort erwartete Emin sie, diesmal mit einem offiziellen Antrag: «Ich möchte wissen, ob du mich wirklich heiraten möchtest.». Diesmal war ein Ring da, der in einer kleinen Ecke des Tipi-Zelts, das er eigenhändig für sie gebaut hat, auf sie wartete.

Vielleicht sollten wir einfach akzeptieren, dass das, was wir erwarten, so zu uns kommt, wie wir es eben nicht geplant oder geträumt haben. Aber es wird irgendwie kommen – und das bedeutet nicht, dass es weniger wertvoll ist.

Zwei Geschichten haben sich gekreuzt um eine Neue zu werden, die zur selben Zeit bereits eine neue Geschichte schreibt: Eine Tochter, die im Bauch der Braut an der Hochzeit teilnimmt. Zwei Kulturen, so weit voneinander entfernt und doch so nah. Zwei unterschiedliche Arten zu sehen und zu fühlen, wo aber im Grunde dieselbe Basis besteht und die Emotionen, die Freude, die Umarmungen und das gemeinsame Gefühl von eben solchen Feiern so viel mehr vereinen als unterscheiden. Musik und Tanz aus Albanien mit typischem Essen aus Argentinien – eine Mischung, die man nur schwer widerstehen kann.

Das ist die Geschichte von Camila und Emin, sie Argentinierin und Schweizerin, er Albaner und Schweizer. Und obwohl wir uns in einer unruhigen, wechselhaften Welt befinden und sich immer weitere Geschichten kreuzen, wird die Liebe immer einen Platz finden, auch ohne romantisch-süssen Szenen aus Hollywoodfilmen, die sich in unser Unterbewusstsein eingraviert haben. Die Liebe ist von Grund auf echt, wenn wir unser Gegenüber so akzeptieren, wie es ist – auch wenn er oder sie Dir den Vorschlag macht zu heiraten, ohne einen Ring in der Hand zu haben. Denn das Symbol, als Symbol an sich, muss nicht immer mit dem Auge sichtbar sein. Man trägt es im Inneren sowie in der Art und Weise, wie man sich ansieht. Diese stille Nacht in diesem kleinen Dorf in Norditalien, während es draussen konstant regnete, brauchte es nicht mehr um sich daran zu erinnern, dass der Moment immer der perfekte Moment ist.

(Danke Cristian Cardoso)