Viewing entries tagged
Switzerland's Best wedding Photographers

Lena & Fabian: Boda en Suiza

Lena & Fabian: Boda en Suiza

Die deutsche Übersetzung des Texts findest Du weiter unten.

Nada hubiese sido más perfecto para esta pareja. Ok, esperen: siempre digo como Fotógrafo de Bodas que lo que llega ese día es perfecto, así que entre la llovizna que los acompañó en su ceremonia civil y éste con sol pleno no hay competencia. Algunos preferirán un estilo, otros preferirán disfrutar de tragos, música suave, el sol que acaricia la piel en un cielo de textura sedosa casi sin nubes a orillas del río que separa Suiza de Alemania y Francia en un salón de estilo industrial que hizo de escenario para la maravillosa celebración de la Boda de Lena y Fabian mientras exquisitos tragos y bocadillos se mezclan con abrazos y saludos de felicitaciones.

Y si lo ponemos en contexto de que no faltó nadie y estaban quienes debían estar, cada familiar y amigo que esta pareja decidió que los acompañara se hicieron presentes y canciones de amor que emocionaban hasta al fotógrafo mismo y discursos con palabras que hacían lagrimear a la pareja, globos en forma de corazones con mensajes decidieron llevar deseos de felicidad adonde el viento los empujara, creo que hace que haya sido la perfección misma para todos y relajarse al punto de dejar que todo sucediera como debía. 

Porque hay muchas cosas que no podemos controlar: una son los globos rojos al viento, la otra es el Amor cuando nos llega y decidimos decir que Sí.

Tampoco podemos controlar el celebrar, el reírnos, el emocionarnos, el compartir y el meditar sobre qué es lo que nos ha dejado aquí y ahora, cuales fueron nuestros deseos y sueños para que eso ocurriese y cuánto luchamos por conseguirlo.

Maquillaje y Peinado: Giulia Monfregola, Bouquet: “bim Schloss“ Blumen, Salón: Ostquai, Catering y Pastel: Turbinenhaus Catering, Decoración del Pastel de Bodas y mesa dulce: Aliya Weber, Show de Tambores: Stickstoff, DJ: Debi Monfregola, Invitaciones y decoración: Silvia Wolff, Actores: Stageproject.


Nichts wäre für dieses Paar perfekter gewesen. Ok, wartet: Ich, als Hochzeitsfotograf, sage das immer, wenn dieser Tag kommt. Ich denke, auch wenn die Ziviltrauung durch leichten Nieselregen begleitet wurde, eine Ziviltrauung voller Sonnenstrahlen wäre keine Konkurrenz gewesen.

Einige bevorzugen einen gewissen, eher traditionellen Hochzeitsstil. Andere bevorzugen es, Getränke mit sanfter Musik zu geniessen und ihre Haut von der Sonne streicheln zu lassen, der Himmel aus seidiger Textur ohne Wolken. Das alles an der Küste des Rheins, welche die Schweiz von Deutschland und Frankeich trennt. Das alles in einem Saal in industrieller Erscheinung, der Schauplatz für diese wunderbare Hochzeitsfeierlichkeit von Lena und Fabian, wo sich köstliche Getränke und belegte Brote mit Umarmungen und Glückwünschen vermischten. 

Und wenn wir es in einen Kontext setzen, stellen wir fest, dass fast niemand gefehlt hat und dass fast alle, die da sein sollten, anwesend waren. Jedes Familienmitglied sowie jeder Freund und jede Freundin, die das Paar wollte, dass sie sie begleiten sollen, waren anwesend. Liebeslieder, die selbst mich als Fotografen berührt haben, wurden von Liebesansprachen ergänzt, die zu Tränen beim Brautpaar führten. Ballons in Herzform wurden mit Glückwünschen verseht und in den Himmel geschickt, wo sie vom Wind getrieben wurden. Ich glaube, dass diese Situation die Perfektion für alle war. In diesem Moment konnten alle einfach entspannen und sich treiben lassen. Alles nahm seinen Lauf und man liess alles so geschehen, wie es geschehen sollte. 

Denn es gibt viele Dinge im Leben, die man nicht kontrollieren kann: Eines davon sind rote Ballone im Wind. Das andere ist die Liebe, wenn sie zu uns kommt und wenn wir uns entscheiden, Ja zu sagen. 

Was wir auch nicht kontrollieren können ist das Feiern, das Lachen, das Berührt-Sein, das Teilen und das Nachdenken, was schlussendlich zu diesem Moment hier geführt hat, was unsere Wünsche und Träume waren, damit dieser Moment hier geschehen würde und wie stark wir für diesen Moment gekämpft haben.



Lena & Fabian en Basel

Lena & Fabian en Basel

Die deutsche Übersetzung des Texts findest Du weiter unten.

Son pocas las veces que he conocido a la pareja un día o dos antes de su Boda. Contadas con una mano, y me sobran dedos. Y viajar desde España a Basel en Suiza para registrar el casamiento de Lena y Fabian suma una más de esas situaciones donde uno no sabe bien qué es lo que va a encontrarse.

Ya muchos saben que mi forma de trabajar se basa en la conexión que tengo con las personas con las que voy a compartir un momento tan especial en sus vidas, y si bien es un trabajo quiero disfrutarlo y las relaciones humanas son la base de todo esto, así que podrán imaginarse llegar a un lugar, conocer a la pareja que decidió contratarme a cientos de kilómetros de distancia sólo por mensajes de WhatsApp y encontrarme con personas que no logro ni un sólo tipo de conexión… bueh, esperen; éste no fue el caso.

Nos encontramos en la parada del tranvía 8 que nos dejaba muy cerca del que sería un par de días después el lugar de celebración y al momento en que los ví a ambos ya existió lo que es necesario: grandes sonrisas, abrazos más fuertes y los 3 besos de rigor en Suiza. Ya sabía que nada iba a salir mal.

Lena, profesora de teatro. Sensible, expresiva, sonriente y de ojos curiosos y de pasos cortos y rápidos. Fabian, periodista deportivo - enfocado en tenis - y además “tamborillero” de una tradición Suiza y más particularmente de Basel en el segundo carnaval más grande del mundo y declarado Patrimonio Cultural del Mundo. Formal, alto, de mirada segura y hablar pausado. Suizo por naturaleza. Uno el barrilete, el otro el hilo que lo sostiene. Una pareja “despareja” que funciona perfectamente desde la mirada de cariño del uno hacia el otro y la felicidad de tenerse y acompañarse en esto que han decidido caminar juntos. Uno sin el otro no podrían funcionar y eso es lo mágico de todo.

Con un día nublado y algunas gotas, la Ceremonia Civil se llevó a cabo en el Registro Civil de Basel bien cerquita de la Basler Münster (la Catedral de Basilea), una hermosa iglesia estilo gótico que sufrió los embates de un terremoto por el 1300 y que luego fue reconstruida. Nadie que visite esta hermosa ciudad es indiferente a esta belleza histórica y nosotros aprovechamos este espacio para hacer algunas fotos mientras esperábamos el turno a la Ceremonia Civil donde los familiares y amigos se hicieron presentes. Luego de la ceremonia, la sorpresa del “tándem” (una bicicleta doble) para que la feliz pareja recorriera parte de las calles de la ciudad con latas haciendo ruido y haciendo que el público callejero se sorprendiera e hiciera fotos de ese momento. Después de todo: ¿a quien no le gusta celebrar el amor de dos personas incluso si no los conocen?!


Es ist mir nicht oft passiert, dass ich ein Paar einen oder zwei Tag vor ihrer Hochzeit kennengelernt habe. Ich kann diese seltenen Momente mit einer Hand abzählen und es bleiben mir noch Finger übrig. Meine Reise von Spanien nach Basel, um die Hochzeit von Lena und Fabian zu dokumentieren, stellt einer dieser seltenen Momente dar, wo man zu Beginn nicht genau weiss, was einen erwarten wird. 

Viele wissen bereits, dass sich meine Art zu arbeiten vor allem durch die Bindung zu den Personen auszeichnet, mit denen ich diesen speziellen Moment ihres Lebens teilen werde. Auch wenn es mein Job ist, möchte ich ihn geniessen können. Und dafür braucht es für mich eben diese Bindung, diese Art von zwischenmenschlichen Beziehung, denn sie ist der Grundstein von meiner ganzen Arbeit hier. Ihr könnt euch also vorstellen, wie es für mich war, an einen Ort zu gehen um ein Paar kennenzulernen, das sich entschieden hat, mich von mehreren hundert Kilometern Entfernung per Whatsapp zu engagieren. Mit Personen, die es nicht einmal geschafft haben, im Vorfeld zumindest irgendeine Art von der für mich so wichtigen zwischenmenschlichen Beziehung herzustellen – Spass bei Seite, hier war das natürlich nicht der Fall.

Wir trafen uns bei einer Haltestelle des Trams Nr. 8, das uns Nahe an den Ort brachte, der ein paar Tage später ein Ort von Feierlichkeiten werden sollte. In dem Moment, als ich sie beide vor mir sah, war alles vorhanden, was es für mich braucht: Beide mit einem grossen Lächeln, mit noch grösseren Umarmungen und den 3 obligaten Schweizer-Begrüssungs-Küsschen. In diesem Moment wusste ich, dass nichts schief gehen würde. 

Lena ist Theaterpädagogin. Sensibel, ausdrucksstark, lächelnd, mit einem observierend-interessierten Blick und kleinen sowie schnellen Schritten. Fabian, Sportjournalist, mit Schwerpunkt Tennis, und ausserdem «Dambuur» (Trommler) der Basler Fasnacht, eines der grössten Kulturereignisse der Schweiz – im Raum Basel sowieso. Der zweitgrösste Karneval der Welt, der von der UNESCO zu einem Weltkulturerbe ernannt wurde. Fabian, formell, gross, mit sicherem Blick und einer pausierend-überlegten Sprechart. Für mich, das positive Bild eines Schweizers so wie ich ihn mir vorstelle. 

Einer der schwebende Drachen, der andere der Faden, der ihn hält. Zwei «Ungleiche», die zusammen perfekt funktionieren. Sei es der gegenseitige, sich liebende Blick, die Freude, sich gemeinsam zu haben oder sich dafür entschieden zu haben, den Weg, den man im Vorfeld miteinander gewählt hat, zu zweit zu bestreiten. Der einte Teil könnte ohne den anderen nicht funktionieren, und das macht das Ganze so magisch.

Die Ziviltrauung fand an einem nebligen Tag beim Zivilstandsamt in Basel statt, begleitet von ein paar Regentropfen. Ganz in der Nähe befindet sich das Basler Münster (die berühmte, gotische Kathedrale von Basel-Stadt), die im Jahre 1300 von einem Erdbeben heimgesucht und anschliessend rekonstruiert wurde. Niemand, der diese schöne Stadt besucht, kann es sich erlauben, diese historische Schönheit nicht zu besuchen. Wir haben die Gelegenheit genutzt, während wir auf den Termin der Ziviltrauung sowie Freunde und Familie warten durften, an diesem historischen Ort einige Fotos zu machen. Nach der Trauung wurde dem glücklichen Brautpaar das Überraschungsgeschenk, ein Tandem-Fahrrad, übergeben. So konnten sie gemeinsam einen Teil der Strassen von Basel mit angehängten Blechdosen mit Lärm füllen, so dass die anderen Strassenteilnehmenden, überrascht von diesem speziellen Moment, ebenfalls Fotos machen würden. Nach alledem: Wem gefällt es schon nicht, die Liebe zwischen zwei Personen mit ihnen gemeinsam zu feiern, selbst wenn man die Liebenden nicht direkt kennt?!


Danke Cristian Cardoso für die Übersetzung!!

Camila y Emin: Boda en Suiza

Camila y Emin: Boda en Suiza

Die deutsche Übersetzung des Texts findest Du weiter unten.

Creo que deberíamos casarnos no?

La lluvia caía constantemente en el pequeño pueblito cerca de Como, Italia. La noche estaba tranquila y mientras el ruido de las gotas y el reflejo de las luces sobre el piso mojado con hojas pegadas de los arboles afuera del hotel parecían ser lo únicos testigos de un momento de silencio entre los dos, la mirada de él se detuvo y sin pensarlo ni planearlo de su boca salieron las palabras que desatarían un torbellino de emociones encontradas en Camila.

No se podía negar que ese hombre estaba enamorado de ella, razones había de sobra porque ya habían compartido varios años juntos y básicamente había quedado flechado por sus ojos el primer día que la vio en su lugar de trabajo.

El silencio y la falta de respuesta se hizo eterno para Emin, pero en la mente de Camila las escenas de lo que se supone debía suceder en estas situaciones no le permitían dar una respuesta: ok, la lluvia era perfecta, la escena ya era era romántica: los dos ahí en silencio en una noche oscura, en un pueblo de las zonas más bonitas del norte de Italia, un nuevo viaje juntos… pero no había existido una “verdadera propuesta”. Acaso no debería existir una invitación a una cena romántica? Una sorpresa de esas que llevan meses de planeamiento?… y el anillo? Pero nada de eso existió y simplemente Emin se dejó llevar por lo que sentía y no iba a pensarlo demasiado: quería pasar el resto de su vida con ella.

Emin pareció entender mejor aún el comportamiento de Camila.

A su regreso ella le dijo: “Si nos vamos a casar, quiero un anillo.” A su regreso a Suiza, Camila fue en búsqueda de su anillo. Emin la acompañó a comprarlo y al momento de pagar se arrepintió y le explicó que lo haría más adelante.

Una semana después y bajo una choza improvisada dentro del mismo departamento que compartían, Emin la esperaba con la propuesta oficial: “Quiero saber si de verdad quieres casarte conmigo…” Y el anillo la estaba esperando en ese pequeño rincón que él con sus propias manos había construido para ella.

Quizás deberíamos aceptar que lo que esperamos llegará a nosotros de una manera que no lo hemos planeado o soñado, pero llegará y eso no significa que tenga menor valor.

Dos historias se cruzaron para formar una nueva historia, que a su vez ya está formando una historia más. Una hija que asiste dentro de la panza a la boda de sus padres. Dos culturas, tan lejanas como cercanas. Dos formas de ver y sentir pero donde la base principal está y la emoción, las risas, los abrazos, el sentido de celebración por momentos como éstos unen más que cualquier otra diferencia. Musica y bailes albaneses con comida típica Argentina, una mezcla difícil de resistir.

Esta es la historia de Camila y Emin, ella Argentina-Suiza y él Albanés-Suizo y en estos tiempos donde las historias se siguen cruzando en este mundo revuelto, el Amor sigue teniendo lugar, incluso si llega sin escenas románticas edulcoradas de frases y momentos hollywoodenses que se han impregnado en nuestro inconsciente. El Amor es genuino cuando aceptamos al otro tal cual es, incluso proponiéndote casamiento sin un anillo en la mano porque el símbolo, como símbolo mismo no siempre debe ser visible sino que se lleva adentro y en la forma de mirar al otro. Aquella noche es ese pequeño pueblo al norte de Italia y bajo la lluvia que caía afuera del hotel, no se necesitaba más para recordar que el momento, siempre es el momento perfecto.

«Ich denke, wir sollten heiraten, nicht?»

Es regnete durchgehend in einem kleinen Dorf in der Nähe von Como, Italien. Die Nacht war ruhig, während das Geräusch der Regentropfen hallte und das Mondlicht sich auf dem nassen Boden mit klebenden Baumblättern spiegelte. Es schien, sie waren die einzigen Zeugen dieses stillen, zwischenmenschlichen Moments. Sein Blick verharrte und ohne zu denken, ohne es sich zu überlegen, verliessen eben jene Worte seinen Mund, die einen Wirbelwind von Emotionen bei Camila auslösten.

Man konnte nicht verneinen, dass dieser Mann in sie verliebt war. Es gab mehr als genug Gründe, weshalb sie bereits Jahre miteinander verbracht haben. Im Grunde genommen fiel sie ihm schon seit dem ersten Tag auf, als er sie bei der Arbeit sah.

Die Stille und die ausbleibende Antwort fühlten sich für Emin an wie eine Ewigkeit, aber in Camilas Kopf ging so vieles vor, sodass sie nicht in der Lage war, eine Antwort zu geben – etwas, was man in einer solchen Situation erwarten würde. Klar, die Szene an sich war bereits romantisch, ja perfekt: Der Regen, die beiden in der Stille der dunklen Nacht in einem Dorf in einer der schönsten Gegenden von Norditalien, wieder auf einer gemeinsamen Reise.

Aber es gab keinen «echten Antrag». Müsste es nicht eine Einladung zu einem romantischen Abendessen haben? Eine Überraschung, die Monate im Voraus geplant wurde? ... und der Ring? Nichts von alle dem war vorhanden. Doch Emin liess sich einfach von dem, was er fühlte, leiten und dachte nicht zu viel darüber nach: Er wollte einfach den Rest seines Lebens mit ihr verbringen.

Emin schien das Verhalten von Camila zu verstehen.

Zurück in der Schweiz sagte sie ihm: «Wenn wir heiraten, dann möchte ich einen Ring.» Und so machte sich Camila auf die Suche nach diesem und er akzeptierte, dass es so seien würde. Er begleitete sie beim Einkauf des Rings und als der Moment der Bezahlung nahte, nahm er den Antrag wieder zurück und erklärte ihr, dass er ihn zu einem späteren Zeitpunkt machen würde.

Eine Woche später improvisierte er in der gemeinsamen Wohnung ein kleines Tipi- Zelt. Dort erwartete Emin sie, diesmal mit einem offiziellen Antrag: «Ich möchte wissen, ob du mich wirklich heiraten möchtest.». Diesmal war ein Ring da, der in einer kleinen Ecke des Tipi-Zelts, das er eigenhändig für sie gebaut hat, auf sie wartete.

Vielleicht sollten wir einfach akzeptieren, dass das, was wir erwarten, so zu uns kommt, wie wir es eben nicht geplant oder geträumt haben. Aber es wird irgendwie kommen – und das bedeutet nicht, dass es weniger wertvoll ist.

Zwei Geschichten haben sich gekreuzt um eine Neue zu werden, die zur selben Zeit bereits eine neue Geschichte schreibt: Eine Tochter, die im Bauch der Braut an der Hochzeit teilnimmt. Zwei Kulturen, so weit voneinander entfernt und doch so nah. Zwei unterschiedliche Arten zu sehen und zu fühlen, wo aber im Grunde dieselbe Basis besteht und die Emotionen, die Freude, die Umarmungen und das gemeinsame Gefühl von eben solchen Feiern so viel mehr vereinen als unterscheiden. Musik und Tanz aus Albanien mit typischem Essen aus Argentinien – eine Mischung, die man nur schwer widerstehen kann.

Das ist die Geschichte von Camila und Emin, sie Argentinierin und Schweizerin, er Albaner und Schweizer. Und obwohl wir uns in einer unruhigen, wechselhaften Welt befinden und sich immer weitere Geschichten kreuzen, wird die Liebe immer einen Platz finden, auch ohne romantisch-süssen Szenen aus Hollywoodfilmen, die sich in unser Unterbewusstsein eingraviert haben. Die Liebe ist von Grund auf echt, wenn wir unser Gegenüber so akzeptieren, wie es ist – auch wenn er oder sie Dir den Vorschlag macht zu heiraten, ohne einen Ring in der Hand zu haben. Denn das Symbol, als Symbol an sich, muss nicht immer mit dem Auge sichtbar sein. Man trägt es im Inneren sowie in der Art und Weise, wie man sich ansieht. Diese stille Nacht in diesem kleinen Dorf in Norditalien, während es draussen konstant regnete, brauchte es nicht mehr um sich daran zu erinnern, dass der Moment immer der perfekte Moment ist.

(Danke Cristian Cardoso)